Anzeige

Master Facility Management

Anbieter:
WINGS - FERNSTUDIUM
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Dauer:
4 Semester
Studienort:
Fernstudium
Logo WINGS - FERNSTUDIUM

Das Programm

Der Master Facility Management vermittelt Ihnen praxisnahe Strategien, Konzepte und Lösungen des professionellen Gebäudemanagements. Studieren Sie berufsbegleitend, flexibel und vor allem praxisnah. Machen Sie Ihren akkreditierten staatlichen Masterabschluss an der Hochschule Wismar - University Applied Sciences: Technology, Business and Design.

Das professionelle Facility Management umfasst die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden sowie deren technische Anlagen und Einrichtungen. Dies erfordert Fachkompetenz in technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Prozessen, Methodenkompetenz im Projektmanagement und soziale Kompetenz (Führungs-, Verhandlungskompetenz und Serviceorientierung).

Berufsfeld

Mit dem Abschluss Master of Science (M. Sc.), dem staatlichen Hochschulabschluss auf höchstem Niveau, eröffnen sich Ihnen vielseitige Berufs- und Aufstiegschancen. Nach Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, effiziente Strategien und Lösungen im technischen, betriebswirtschaftlichen und im rechtlichen Bereich des Gebäudemanagements ergebnis- und prozessorientiert zu entwickeln.

Facility Manager arbeiten u.a. bei
  • Unternehmen mit eigenem Immobilienbestand wie Banken, Versicherungen, Klinikvereinigungen etc.
  • großen Facility Management Dienstleistungsunternehmen
  • Liegenschaftsverwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen
  • Gebäudeverwaltungen, Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften

Schwerpunkte / Curriculum

1. Semester
  • Gebäudegestaltung für Facility Manager
  • Angewandte Baustofflehre im Facility Management
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Facility Managements
  • Angewandte Informatik im Facility Management I
2. Semester
  • Facility Management und CAFM I
  • Kaufmännisches Gebäudemanagement I / CREM I
  • Infrastrukturelles Gebäudemanagement
  • Technisches Gebäudemanagement I
3. Semester
  • Facility Management und CAFM II
  • Kaufmännische Spezialisierung
  • Technische Spezialisierung
4. Semester
  • Fachtagung
  • Master-Thesis

Zulassung

Für die Zulassung zum Master Fernstudium Facility Management sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
  • ein erster Hochschulabschluss einer nationalen oder internationalen Hochschule (unabhängig von der Fachrichtung, Abschlussnote 2,5* oder besser)
  • mind. 1 Jahr Berufspraxis** in einem sachverwandten Gebiet nach dem ersten Hochschulabschluss
Besonderheiten
  • *  Bewerber mit einer Abschlussnote 2,5 - 3,0: können zugelassen werden, wenn sie entweder über eine einschlägige berufliche Praxis verfügen, die geeignet ist die Gesamtnote zu verbessern oder ihre Abschlussarbeit einschließlich des Kolloquiums mit mind. Note 2,0 bewertet worden ist.
  • ** Bachelor Absolventen mit 180 ECTS-Credits: müssen zusätzlich 1,5 Jahre (insgesamt 2,5 Jahre) relevante Berufspraxis nachweisen.
  • Direkt einstiegen und fehlende Berufspraxis parallel erwerben » Über die Gasthörerschaft können Sie sofort mit Ihrem Wunschstudium starten und verlieren keine Zeit. Alle während der Gasthörerschaft abgelegten Prüfungsleistungen werden kostenfrei anerkannt.
  • Ausländische Studienbewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH oder TestDAF)

Kosten
Der Semesterbeitrag von 2.400 € umfasst diese Leistungen:
  • Umfassendes Studienmaterial (Skripte, Fachliteratur, Übungsaufgaben)
  • Lernplattform myWINGS & Studien-App
  • Online-Sprechstunden
  • 3 Präsenzwochenenden im Semester an Ihrem Studienstandort (inkl. Catering)
  • Zugang zu Online-Bibliotheken (SpringerLink, WISO-Net, Statista)
  • Prüfungsleistungen
  • Master-Thesis & Kolloquium
  • Persönliche Studienbetreuung
Alle Preise verstehen sich als Endpreise. Da die WINGS GmbH umsatzsteuerbefreit ist, wird keine MwSt. erhoben. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit der Ratenzahlung.

Organisation

Der Master Facility Management ist ein berufsbegleitendes Fernstudium mit einer Gesamtdauer von 4 Semestern. Im Studienprogramm werden Selbstlernphasen mit Präsenzveranstaltungen an 3 Wochenenden je Semester kombiniert. 

Klausuren
Die Klasuren schreiben Sie an Ihren Präsenzterminen. Sollten Sie einmal verhindert sein, fragen Sie nach unseren Alternativen Prüfungsterminen.

Präsenzseminare
Präsenzen finden an 3 Wochenenden (á Sa, So) im Semester an Ihrem Studienstandort statt. Die Standortentscheidung richtet sich nach den eingehenden Bewerbungen.

Studienstandorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Stuttgart, Wismar
Informationsmaterial anfordern Logo WINGS - FERNSTUDIUM 
         Master Facility Management

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter WINGS - FERNSTUDIUM anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo WINGS - FERNSTUDIUM 
           Master Facility Management

Der Anbieter

WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar

Der 2004 gegründete Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom und Master.

Das Fernstudium an der Hochschule Wismar hat seine Wurzeln im Jahr 1952. Am 01.04.2004 wurde aus dem ehemaligen Fern- und Weiterbildungszentrum die WINGS GmbH gegründet. Zu den primären Aufgaben der WINGS zählen die Planung, Entwicklung und Organisation von Fernstudien- und Weiterbildungsangeboten unter der akademischen Kompetenz der Hochschule Wismar.

Zur Umsetzung der Angebote ist WINGS an 16 Standorten in Deutschland und Österreich aktiv. Darüber hinaus werden internationale Fernstudiengänge an den Standorten Kapstadt, Bangkok und Surabaya durchgeführt. Mit mehr als 5.600 Fernstudierenden und rund 600 Weiterbildungsteilnehmern zählt die WINGS schon heute zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.

Video

Kontakt

WINGS - FERNSTUDIUM

Philipp-Müller-Straße 12
23966 Wismar
Deutschland
Link zu Google Maps
Tel:
+49 3841 753-5165
Fax:
+49(0)3841/7537-296
E-Mail:
d.brechlin@wings.hs-wismar.de
Website:
Link zum Anbieter