Anzeige
MBA Business Consulting
- Anbieter:
- WINGS - FERNSTUDIUM
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Business Administration (MBA)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
In Zeiten großer Veränderungen kommt es darauf an, sich durch (Mehr-)Wissen und Solidität im Markt abzugrenzen. Ob es nun um digitale Transformation, strategische Akquisitionen, Nachhaltigkeit oder agiles Management geht – aktuelle betriebswirtschaftliche Themen flexibel zugänglich und Gelerntes unmittelbar anwendbar machen, das ist es, was den MBA Business Consulting von klassischen MBA Studiengängen unterscheidet.
In Anlehnung an das Konzept amerikanischer Business Schools beruht der MBA Business Consulting im Wesentlichen auf aktuellen Fallstudien, die Sie in interdisziplinären Gruppen bearbeiten werden. Die durchgängigen Case Studies bieten Ihnen einen komplexen Praxisbezug. Hier erarbeiten Sie sich Kernkompetenzen, welche Sie dann 1:1 im Job umsetzen können. Unser Anspruch ist es, dass Sie die vermittelten Inhalte und Konzepte bereits am nächsten Tag anwenden können.
Im MBA Studium erlernen Sie dieses Wissen bei der Beschäftigung mit fachlichen Meilensteinen im Lebenszyklus von Unternehmen und mit Arbeitsweisen und -methoden, die wertschöpfende Veränderungsprozesse erst ermöglichen. Wir vermitteln Ihnen fundiertes Fachwissen zu Themen wie Existenzgründung, Digitalisierung, digitale Geschäftsmodelle, Mergers and Acquisitions sowie Change-, Turnaround- und Projektmanagement.
Berufsfeld und Zielpublikum
Der MBA Business Consulting richtet sich an alle diejenigen, die in Unternehmen oder großen Organisationen Führungs- und Steuerungverantwortung übernehmen. Es bietet Ihnen vielfältige berufliche Optionen. Nach Abschluss des MBA Studiums sind Sie in der Lage, sämtliche betriebswirtschaftliche Projekt- und Beratungsfelder zu bearbeiten und tragfähige Lösungen für Ihr Unternehmen bzw. Ihren Mandanten zu finden und zu implementieren.Business Consultants arbeiten u. a. als
- Unternehmensberater
- Projektmanager
- Controller
- Inhouseberater

Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Institutionen, dem Öffentl. Dienst und der Bundeswehr, u. a.
- Consultants/ Unternehmensberater
- Steuerberater, Steuerberatungsassistenten, Junior Tax Manager
- Consultants / Unternehmensberater
- Steuerberater, Steuerberatungsassistenten, Junior Tax Manager
- Controller, Projektmanager, Prozessmanager
- Führungskräfte von NGOs
- Ingenieure mit Managementverantwortung (Vertriebs- und Projektingenieure)
- Offiziere der Bundeswehr beim Übergang in die zivile Wirtschaft
- Umsteiger: Architekten, Juristen, Mediziner
Schwerpunkte / Curriculum
Semester 1- Geschäftsmodellberatung bei Unternehmensgründungen
- Marketing- und Vertriebsberatung
- Unternehmensberatung und Projektmanagement
- Investitions- und Finanzierungsberatung
- Fallstudien zur Geschäftsmodellberatung
- Fallstudien zum Inhouse Consulting
- Bilanzen und Unternehmensplanung
- Digitalisierung und digitale Geschäftsmodelle
- Geschäftsmodellberatung: Geschäftsmodellanalyse, Geschäftsmodellinnovationen
- Sustainability Consulting
- Sanierungsberatung (Turnaround-Management)
- Change Management (Transformationsberatung)
- Master-Seminar – Aktuelle Consultingthemen
- Fallstudien zur Sanierungsberatung
- Mergers and Acquisitions-Consulting
- Fallstudie Business Simulation
- Master-Thesis

Zulassung
Um zum Fernstudium MBA Business Consulting zugelassen zu werden, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

Kosten
Der Semesterbeitrag von 2.950 € umfasst diese Leistungen:
- ein erster Hochschulabschluss einer nationalen o. internationalen Hochschule (unabhängig der Fachrichtung) sowie
- mind. 1 Jahr sachverwandte Berufspraxis
Besonderheiten
- Bachelor Absolventen mit 180 ECTS-Credits: Zusätzlicher Nachweis von mind. 5 Monaten relevanter Berufspraxis.
- Direkt einsteigen und fehlende Berufspraxis parallel erwerben: Über die Gasthörerschaft können Sie sofort mit Ihrem Wunschstudium starten und verlieren keine Zeit. Alle während der Gasthörerschaft abgelegten Prüfungsleistungen werden kostenfrei anerkannt.
- Ausländische Studienbewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH2, TestDaF Stufe 4 bzw. telc C1)

Kosten
Der Semesterbeitrag von 2.950 € umfasst diese Leistungen:
- Umfassendes Studienmaterial (per Post und digital)
- Skripte, Fachliteratur, Fallstudien & Übungsaufgaben
- Lernplattform myWINGS & Studien-App
- Live-Online-Tutorien/ Online-Sprechstunden mit den Dozenten
- Interaktive Videovorlesungen
- Zugang zu Online-Bibliotheken (Springerlink, WISO-Net, Statista)
- 2 Präsenzwochenenden im Semester an Ihrem Studienstandort (inkl. Catering)
- Prüfungen online oder an 16 Standorten in Deutschland & Österreich
- Persönliche Betreuung
- Master-Thesis & Kolloquium
Organisation
Bei WINGS studieren Sie nach Ihrem eigenen Zeitplan. Unser Studienkonzept setzt sich aus flexiblem Selbststudium via Lernplattform und App, Präsenzphasen zum Vertiefen der Lehrinhalte, Prüfungen und der persönlichen Studienbetreuung zusammen. Als staatliche Hochschule setzen wir den Fokus auf eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis.Präsenzseminare
finden an 2 Wochenenden (Sa, So) im Semester an einem unserer Studienstandorte statt. Warum Präsenzseminare? Wir finden, manche Themen erfordern einfach den Face-to-Face-Kontakt. In den Präsenzen geht es ins Detail: Sie besprechen und vertiefen mit Ihren Dozenten und Kommilitonen die Themen, die Sie sich im Selbststudium erschlossen haben, bearbeiten Fallstudien, entwickeln Konzepte und Strategien und präsentieren diese vor Ihrer Studiengruppe. (Tipp: Sie können alternativ auch virtuell an den Präsenzveranstaltungen teilnehmen und sich via Zoom einbringen.)
Studien- & Prüfungsstandorte
16 in Deutschland & Österreich
Prüfungen
Sie sind maximal flexibel. Sie können selbst entscheiden, was für Sie am besten passt: Schreiben Sie Ihre Klausuren ganz bequem online z. B. von zu Hause – hier werden Sie von unserem WINGS Prüfungsteam begleitet und beaufsichtigt. Sie mögen es lieber, vor und nach den Klausuren noch in den Austausch mit Ihren Kommilitonen zu gehen? Dann lassen Sie sich gemeinsam mit Ihren Studienkollegen an einem unserer Prüfungsstandorte in Deutschland und Österreich prüfen. Auch hier ist unser Team vor Ort für Sie da.
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter WINGS - FERNSTUDIUM anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
WINGS-Fernstudium an der Hochschule WismarDer 2004 gegründete Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom und Master.
Das Fernstudium an der Hochschule Wismar hat seine Wurzeln im Jahr 1952. Am 01.04.2004 wurde aus dem ehemaligen Fern- und Weiterbildungszentrum die WINGS GmbH gegründet. Zu den primären Aufgaben der WINGS zählen die Planung, Entwicklung und Organisation von Fernstudien- und Weiterbildungsangeboten unter der akademischen Kompetenz der Hochschule Wismar.
Zur Umsetzung der Angebote ist WINGS an 16 Standorten in Deutschland und Österreich aktiv. Darüber hinaus werden internationale Fernstudiengänge an den Standorten Kapstadt, Bangkok und Surabaya durchgeführt. Mit mehr als 5.600 Fernstudierenden und rund 600 Weiterbildungsteilnehmern zählt die WINGS schon heute zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.
Studienberatung

- Yvonne Lindgren
- +49 3841 753-5143
- y.lindgren@wings.hs-wismar.de
Video
Kontakt
WINGS - FERNSTUDIUM
- Tel:
- +49 3841 753-5143
- Fax:
- +49 3841 753-7296
- E-Mail:
- y.lindgren@wings.hs-wismar.de
- Website:
- Link zum Anbieter